+ Das Gret
+ Das Gret,
[
797-798] des -es, plur. inus. ein bey
den Nürnbergischen Zeugwebern übliches Wort, welches in weiterm Verstande so
viel als das auch bey ihnen übliche Wort Bild bedeutet; da denn in das Bild
oder in das Gret wirken, alle künstlichere Arbeit unter sich begreift, wozu
mehr als zwey Kämme und zwey Schämel erfordert werden, dergleichen alle
gemodelte, geköperte, und gezogene Arbeit ist. In engerer Bedeutung wird nur
von der gezogenen Arbeit gesagt, daß sie ein Gret habe, oder in das Gret
gewirket sey. Der Ursprung dieses Wortes ist ohne Zweifel in den Französischen
Niederlanden oder in Frankreich zu suchen, aus welchen Ländern die ersten
Zeugmacher dieser Art nach Deutschland gekommen sind.