+ Der Grempel
+ Der Grempel,
[
795-796] des -s, plur. inus. ein nur im
Oberdeutschen übliches Wort, einen Kaufhandel, Kram, zu bezeichnen, besonders,
so fern er im Kleinen getrieben wird. Daher der Roßgrempel, Kleidergrempel,
Käsegrempel, Korngrempel u. s. f. der Handel mit Pferden, Kleidern, Käsen,
Getreide u. s. f. Ferner ein Grempe, Grempel oder Grempler, ein Krämer, Höke,
Trödler; der Grempelmarkt, der Trödelmarkt; Gremperey, der Kram, Trödelhandel
u. s. f. Es gehöret zu dem Worte Kram, kramen, Krämer u. s. f. wovon auch im
Ital. crompare für comprare üblich ist.