Die Grazie
Die Grazie,
[
791-792] (dreysylbig,) plur. die -n,
aus dem Lat. Gratia, in der Mythologie der Römer, drey Töchters des Jupiters
und der Venus, welche Euphrosine, Thalia und Aglaja hießen, beständige
Gefährtinnen der Venus und Gottheiten der Reitze und der Anmuth waren; Die
Huldgöttinnen. Das Lateinische Wort kann seine Verwandtschaft mit unserm Reitz,
aus welchem es durch Vorsetzung des Gaumenbuchstaben gebildet worden, wohl
schwerlich verläugnen.
S. Gratia.