Gräupeln
Gräupeln,
[
789-790] verb. reg. neutr. welches das
Hülfswort haben erfordert, in Gestalt der Gräupel, d. i. kleiner Stücke, herab
fallen. Es wird nur unpersönlich gebraucht, besonders von kleinem Hagel, oder
zu kleinen Körnern gefrornem Schnee. Es schneyete und gräupelte die ganze
Nacht. Wir hatten bey der Kälte etwas Gräupeln.