Das Gränzbild
Das Gränzbild,
[
777-778] des -es, plur. die -er, bey
den ehemahligen Römern, eine menschliche Bildsäule, deren unterster Theil in
eine Scheide eingeschlossen zu seyn scheinet, deren man sich ehedem zu
Bezeichnung der Gränzen bedienete; Terminus, Deus Terminus, der Gränzgott, so
fern es ein Bild einer besondern Gottheit war, welcher die Bewahrung der
Gränzen anvertrauet war. Heut zu Tage werden die Gränzbilder und Gränzgötter
noch zur Verzierung der Alleen in den Gärten gebraucht.