Gradiren
Gradiren,
[
769-770] verb. reg. act. welches
vermittelst der Latein. Endung -iren, vermuthlich aus dem Worte Grad gebildet,
oder auch aus dem mittlern Latein. graduare verderbt worden, zu einem höhern
Grade der Güte bringen; besonders in folgenden Fällen. 1) Bey den
Goldarbeitern, dem Golde durch Sieden in einem gewissen Wasser eine höhere
Farbe geben.
S. Gradirwasser. Noch häufiger aber, 2) in den
Salzwerken, der Salzsohle durch Abdampfung des Wassers mehr Consistenz und
Gehalt ertheilen. Daher die Gradirung.