Göttlich
Göttlich,
[
761-762] adj. et adv. Gott, oder einem
Gotte ähnlich, gleich, von demselben herrührend, in dessen Wesen gegründet. Das
göttliche Wesen. Die göttliche Majestät, die Majestät Gottes. Der göttliche
Segen, der göttliche Wille, das göttliche Gesetz. Die göttliche Natur Christi,
dessen dem göttlichen Wesen gleiche Natur. Ein göttlicher Eifer, ein Eifer um
Gottes willen und den Pflichten gegen Gott gemäß. Einen göttlichen Ursprung
haben, von Gott. Ein göttlicher Wandel, 2 Petr. 1, 3, der nach den
Eigenschaften und dem Verhalten Gottes eingerichtet ist. Göttlich gesinnet
seyn. Eine göttliche Einsicht, welche auf das Zeugniß Gottes gegründet ist. Der
große Gedanke, Gott regieret - die Schicksale der Menschen - ist göttliche
Beruhigung des Herzens in Unfällen und Leiden, Gell. Der göttliche Adel unserer
Seele ebend. Ein großer Mißbrauch ist es, wenn dieses Wort von einigen,
besonders witzigen Schriftstellern für vortrefflich, in einem hohen Grade
vorzüglich, gebraucht wird, da man denn oft von einem göttlichen Verstande, von
einem göttlichen Gedanken, ja wohl gar von einer göttlichen Schönheit hören
muß. Im Isidor gotliih, bey dem Notker gotelich, bey dem Kero aber cotohundiu.
[
763-764]