+ Der Golsch
+ Der Golsch,
[
751-752] des -es, plur. die -e, ein nur
in einigen Gegenden übliches Wort, eine Art eines Barchentes mit blauen
Streifen zu bezeichnen, der besonders zu Ulm häufig verfertiget wird, wo dieses
Wort auch Kolsch und Kölsch lautet. Frischlin nennet dieses Gewirk Gallischen
Zwilch, entweder, weil es eine Gallische, d. i. Französische, oder Wälsche
Erfindung ist, oder auch von dem Oberdeutschen Külle, Kölsche, blaue Striemen
von Schlägen, wegen der blauen Streifen dieses Ge- wickes. Ein solches Stück
Golsch, welches auch nur ein Golsch schlechthin genannt wird, hält 72 Ellen,
und ein Faß Golsche oder Golschen hält 30 Stück.
[
753-754]