Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Gleißhammer | | Die Gleißnerey

Der Gleißner

Der Gleißner, [719-720] des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Gleißnerinn, plur. die -en, überhaupt eine jede Person, welche von außen anders zu scheinen sucht, als es ihrer Gemühtsfassung gemäß ist, und in engerer und gewöhnlicher Bedeutung, welche einen bessern Schein des Verhaltens zu haben sucht, als die innere Beschaffenheit es verstattet; ein Wort, welches in dem gemeinen Sprachgebrauche selten wird, und nur noch zuweilen für Heuchler in der höhern und dichterischen Schreibart vorkommt.
Doch läßt der Gleißner bald sein Hohngelächter schallen, Wenn sein Altar versinkt, und seine Götzen fallen, Haged.
S. 2 Gleißen. [719-720]
Der Gleißhammer | | Die Gleißnerey