Das Gleichgewicht
Das Gleichgewicht,
[
713-714] des -es, plur. inus. die
Gleichheit des Gewichtes zweyer Körper. 1) Eigentlich, dasjenige Verhältniß
zwischen der Last und Kraft, da beyde ein gleiches Gewicht haben, oder keines
das andere aus seiner Stelle bewegen kann. Einem Körper das Gleichgewicht
halten. Zwey Körper stehen im Gleichgewichte, wenn ihre Schweren auf einerley
Art auf einander wirken. Im gemeinen Leben auch die Lehre, die Wage, Lat.
Aequilibrium. 2) Figürlich. In der Mahlerey ist es die verhältnißmäßige
Vertheilung der Gegenstände auf der ganzen Fläche des Gemähldes, so daß nicht
eine Seite voll, und die andere leer ist. Das Gleichgewicht der Gründe, in der
Moral, wenn sie von gleicher Stärke sind, und dadurch die Entschließung
hindern.