Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Gleichartigkeit | | Das Gleichbein

Gleichbedeutend

Gleichbedeutend, [711-712] adj. et adv. einerley Bedeutung habend. Gleichdeutige oder gleichbedeutende Wörter, Synonyma, 1) welche einen und eben denselben Gegenstand oder Hauptbegriff ausdrucken oder bezeichnen, in welchem Verstande es im Deutschen, so wie in allen Sprachen gleichbedeutende Wörter genug gibt. 2) Welche diesen Gegenstand oder Hauptbegriff mit einerley Umständen, mit einerley Nebenbegriffen ausdrucken, in welcher Bedeutung es im schärfsten Verstande gar keine gleichbedeutende Wörter gibt. Gleichdeutig und gleichgültig haben vor gleichbedeutend den Vorzug, daß sich davon die Hauptwörter die Gleichdeutigkeit und Gleichgültigkeit bilden lassen, nur daß letzteres so wohl als gleichgültig wegen der subjectiven Bedeutung beyder Wörter einer Zweydeutigkeit unterworfen ist.
Die Gleichartigkeit | | Das Gleichbein