Glauch
Glauch,
[
705-706] -er, -este, adj. et adv.
welches nur im Bergbaue üblich ist; eine weißblaue, dem Schimmel ähnliche Farbe
zu bezeichnen. Glauches Erz, glauches Gestein. Weil dergleichen Gestein alle
Mahl taub, d. i. ohne Erzgehalt zu seyn pfleget, so heißt ein glaucher Gang
eben daselbst auch so viel, als ein tauber oder leerer Gang. Anm. Dieses Wort
kommt mit dem Latein. glaucus sehr deutlich überrein. Aber ist es wohl
glaublich, daß die Deutschen Bergleute es aus dem Lateinischen entlehnet haben
sollten? Es gehöret mit dem Lat. vielmehr zu glühen. Licht und dem ganzen
Geschlechte dieser Wörter, und mag ehedem eigentlich hell bedeutet haben. Im
Isländ. ist glae noch jetzt hell.
S. Glühen, Glau, Glanz, Licht u. s. f.