Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Glatzkopf | | Der Glaube

Glau

Glau, [701-702] -er, -este, adj. et adv. ein nur noch in den gemeinen Sprecharten so wohl Ober- als Niederdeutschlandes übliches Wort. 1) Eigentlich, hell, heiter. Die Luft ist so glau. Im Angels. glew, im Isländ. glä. 2) Figürlich, scharfsichtig, klug, Nieders. glau. In welchem Sinne schon Kero claulihho für verständig gebraucht. Glaue manno sind bey dem Ottfried weise Männer. Anm. Auch dieses Wort gehöret zu glühen; Licht, und dem veralteten lugen, sehen. Es ist zugleich das nächste Stammwort von unserm Hochdeutschen Klug und Schlau, siehe diese Wörter.
Der Glatzkopf | | Der Glaube