Glasicht
Glasicht,
[
697-698] -er, -ste, adj. et adv. dem
Glase ähnlich. So nennen die Gärber das Leder glasicht, wenn es auf der einen
Seite hart und brüchig ist. Derjenige Weißen, welcher eine braune Schale hat,
wird bey den Müllern glasig, richtiger glasicht genannt. Das erstere würde
eigentlich bedeuten, Glas enthaltend; ungeachtet die Wörter auf ig auch häufig
von der Ähnlichkeit gebraucht werden.