Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Giro-Bank | | Gischen

Girren

Girren, [691-692] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und durch Nachahmung den schnarrenden Laut der Turteltauben und einiger anderer Arten des Geflügels ausdruckt.
Wie girrt die zärtere Taube so sanft! Utz. Die Taube lacht und girret, Die Wachtel schlägt, Haged. Auf dem moostchten Dach girrt schon der buhlende Tauber Um die Geliebte herum, Zach.
Auch figürlich, ängstlich klagen, von dem Girren der Tauben, wenn sie sich nach ihres Gleichen sehnen. Da geht die Unglückselige und girrt ohnmächtige Seufzer unter die gaukelnden Weste, die ihren Spott damit treiben. Opitz gebraucht kirren von dem girren der Tauben, S. dieses Wort. [691-692]
Die Giro-Bank | | Gischen