Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Gewißlich | | Der Gewitterregen

Das Gewitter

Das Gewitter, [671-672] des -s, plur. ut nom. sing. 1) Überhaupt, das Wetter, die Witterung, der Zustand des Dunstkreises und dessen Veränderungen, in welcher Bedeutung es nur noch in dem Worte Ungewitter üblich, außer dem aber veraltet ist. 2) In engerer und gewöhnlicher Bedeutung, der Ausbruch einer mit Schwefeldünsten oder elektrischer Materie angefülleten Wolke, ihre Auflösung in Blitz und Donner; im gemeinen Leben ein Wetter, Donnerwetter, im Oberd. auch ein Hochgewitter. Wir hatten heute drey heftige Gewitter. Das Gewitter schlägt ein. Vom Gewitter erschlagen werden. Ingleichen eine solche Wolke selbst; eine Gewitterwolke. Es stehet ein Gewitter am Himmel. Es ziehet sich ein Gewitter zusammen. Das Gewitter kommt herauf, gehet vorbey. S. Wetter und Wittern.
Gewißlich | | Der Gewitterregen