Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Gewerk | | Der Gewerkentag

Der Gewerk

Der Gewerk, [659-660] des -en, plur. die -en, von Werk, Arbeit, Beschäftigung, welches jetzt nur noch in engerer Bedeutung im Bergbaue von denjenigen Personen gebraucht wird, auf deren gemeinschaftlichen Kosten eine Zeche gebauet wird, und welche in Ungarn Waldbürger genannt werden; die Gewerken zusammen berufen. S. Gewerkschaft. Anm. Ein solcher Gewerk heißt in einer alten Tirolischen Bergordnung von 1208 bey Herrn von Sperg Wercus. Das Böhmische Kwerkowe ist ohne Zweifel nach dem Deutschen gebildet. Ohne Zweifel führen die Eigenthümer einer Zeche diesen Nahmen um deßwillen, weil sie in den ältesten Zeiten vielleicht Verleger und Arbeiter zugleich Waren. [661-662]
Das Gewerk | | Der Gewerkentag