Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Gestift | | Der Gestirndienst

Das Gestirn

Das Gestirn, [637-638] des -es, plur. die -e. 1) Ein Stern, wo ge die bloße müßige Verlängerungssylbe ist, mit welcher doch dieses Wort, obgleich nicht auf die beste Art, auch im Hochdeutschen vorkommt, besonders in der edlern und höhern Schreibart. Die Sonne ist das schonste Gestirn. 2) Als ein Collectivum, theils alle Sterne, oder doch Sterne überhaupt zu bezeichnen; ohne Plural. Das Gestirn hau seinen gewissen Lauf, Ps. 74, 16. Das Gestirn betrachten. Sich auf das Gestirn verstehen. Etwas aus dem Gestirne urtheilen. Findet man in diesen und andern R. A. den Plural, so stehet er in der vorigen Bedeutung für Sterne. Theils ein Sternbild, d. i. mehrere Sterne, welche man sich um der Deutlichkeit willen unter einem gewissen Bilde vorstellet; mit dem Plural. Das Gestirn des Wassermannes, der Fische. Anm. Schon bey dem Rusdepert im 9ten Jahrh. Kestirn. Bey dem Ottfried sind Gestirri Sterne. S. Stern.
Das Gestift | | Der Gestirndienst