Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Der Gespan | | Die Gespanschaft

Das Gespann

Das Gespann, [631-632] des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte spannen. 1) Das Spannen; in welchem Verstande es nur in dem zusammen gesetzten Herzgespann vorkommt. S. dasselbe. 2) Was zusammen gespannet wird, und so viel Dinge Einer Art, als zusammen gespannet werden, besonders von Pferden. Ein Gespann Pferde, so viel als gewöhnlich vor einen Wagen gespannet werden.
- Mit Schweiße bedecket Eilen die heißen Gespanne mit Brausen unter das Obdach, Zachar.
Auch figürlich. So ist in dem Hüttenbaue ein Gespann, eine Zahl von 10 bis 18 kupfernen Schüsseln, welche zugleich ausgetiefet werden.
2. Der Gespan | | Die Gespanschaft