Der Gesichtskreis
Der Gesichtskreis,
[
627-628] des -es, plur. die -e. 1)
Derjenige Kreis der Erdfläche, bis zu welchem man siehet, wenn man im Freyen
ist; der Horizont, Nieders. die Kimme. Figürlich auch die Gränzen, die
Schranken des menschlichen Verstandes. Sich zu dem Gesichtskreise des großen
Haufens herab lassen. 2) In der mathematischen Geographie wird so wohl die
Linie einer Sphäre, welche in allen Puncten 90 Grad von dem Zenith oder Nadir
entfernt ist, als auch ein unbeweglicher Zirkel, welcher diese Linie
vorstellet, der Gesichtskreis oder Horizont genannt. Er heißt der wahre
Horizont oder Gesichtskreis, zum Unterschiede von dem vorigen, welcher den
Nahmen des scheinbaren führet.