Das Geröne
Das Geröne,
[
593-594] des -s, plur. inus. bey den
Winzern, besonders in Franken, der ganze Umfang der Wurzeln des Weinstockes,
besonders die obersten Seitenwurzeln, welche auch die Röhne oder Rönne genannt
werden. Frisch schreibt dieses Wort Geröhne, und glaubt, daß es so viel als
Rinne oder Gerinne sey, erkläret es aber unrichtig von der untersten dicken
Wurzel. Vielleicht stammt es von rennen ab, weil man von den Seitenwurzeln auch
zu sagen pfleget, daß sie laufen oder auslaufen; da denn dieses Wort richtiger
das Gerenne geschrieben werden müßte.