Der Gerfalk
Der Gerfalk,
[
583-584] des -en, plur. die -en, eine
Art Falken mit einem himmelblauen, kurzen, starken, und sehr spitzig gekrümmten
Schnabel, weiten und schwarzen Augäpfeln, himmelblauen nackten Füßen, und
weißgrauen schwarz gefleckten Rücken und Flügeln; Falco rapax Klein. Er gehört
zu den edelsten und gierigsten Arten von Falken, daher er schon vor Alters her
diesen Nahmen von dem alten ger, gierig, bekommen hat, und auch Gierfalk, im
mittlern Lat. Gerfalco, Gerfalchus, Grifalco, Giffardus, Gyrfalco genannt
wurde. Im Engl. heißt er Gerfalcon und Jerkin, im Ital. Girifalco, im Franz.
Gerfaut und Grifaut. Die das Wort Geyer gleichfalls von ger, gierig, ableiten,
nennen ihn auch Geyerfalk, welche Benennung aber nicht so richtig zu seyn
scheinet, indem man ihn von den ältesten Zeiten her viel zu hoch geschätzet,
als daß man ihn mit dem verworfenen Geyer in eine Classe sollte gesetzt haben.