Das Genick
Das Genick,
[
563-564] des -es, plur. die -e, die
Höhlung oder das Gelenk des Nackens zwischen dem ersten und zweyten
Wirbelbeine; Lat. Fossa. Einem Thiere das Genick brechen, worauf augenblicklich
der Tod erfolget. Sich im Fallen das Genick abstoßen. Einem zum Strange
verurtheilten Missethäter das Genick abstoßen; Nieders. dahlmücken. In weiterer
Bedeutung auch wohl der ganze Nacken, oder der hintere Theil des Halses; Lat.
Cervix. Anm. Im Nieders. Nick, Gnick, Knick, im mittlern Lat. Genuculum, im
Franz. la Nuque, im Ital. Nocco, Nuca. Es kommt von nicken, dem Frequentativo
von neigen, her.
S. Nacken.