Geistig
Geistig,
[
515-516] -er, -ste, adj. et adv. 1.
Geist habend, in verschiedenen Bedeutungen dieses Hauptwortes. 1) Viele
flüchtige wirksame Theile habend, von verschiedenen Körpern. Ein geistiger
Wein, ein geistreiches Wein; der viele flüchtige wirksame Theile hat. Die
Scheidekunst ziehet aus groben irdischen Materien das Wirksame und Geistige
heraus. 2) Witz, Scharfsinn, einen hohen Grad des Verstandes besitzend; in
welcher Bedeutung es doch nur selten vorkommt.
Wer nicht den Himmel fühlt, Nicht scharf und geistig ist,
Opitz.
S. Geist 5. 2. Was bloß aus Geist bestehet, ein bloß
einfaches vernünftig denkendes Wesen hat, ingleichen was nur mit dem Verstande
empfunden werden kann; im Gegentheile dessen was körperlich und sinnlich ist.
Die geistige Welt, die intellectualische, im Gegensatze der körperlichen oder
materiellen. Die Engel sind geistige Wesen.
S. Geisterwelt. Geistige Empfindungen, im Gegensatze der
sinnlichen. Eine geistige Liebe, welche nicht auf die Vergnügung der Sinne
gerichtet ist. Geistige Schönheit. Daher die Geistigkeit, in der letzten
Bedeutung. [
515-516]