Die Gallenblase
Die Gallenblase,
[
395-396] plur. die -n, ein häutiges
Gefäß in Gestalt einer Birn, im untern Theile der Leber, in welchem sich die
überflüssige Galle sammelt, damit es in dem kleinen Magen niemahls daran fehle.
Daher der Gallenblasengang oder Gallengang, derjenige Gang, durch welchen die
Galle aus der Leber in die Gallenblase kommt; Ductus hepaticus. An den Bienen
wird das Säcklein im Leibe, worin sie ihren Stachel tragen, gleichfalls die
Gallenblase oder Giftblase genannt.