1. Die Gehre
1. Die Gehre,
[
503-504] plur. die -n, ein nur in
einigen Gegenden, z. B. in der Mark Brandenburg, übliches Wort, die
Wachsscheiben in einem Bienenstocke zu bezeichnen, welche in Niedersachsen
Mahrten, an andern Orten Waben, das Rooß u. s. f. heißen. Dieses Wort hat eine
sehr deutliche Ähnlichkeit mit dem Latein. Cera und Cerae, so wie Wabe mit
Favus. Da aber nicht glaublich ist, daß die Deutschen die Bienenzucht von den
Italiänern sollten erlernet haben, so erhellet auch hieraus die ältere
Übereinkunft dieser Sprachen, welche nur allein in einer ge- meinschaftlichen
Abstammung von einer weit ältern Muttersprache ihren Grund haben kann.
[
503-504]