Die Gegenprobe
Die Gegenprobe,
[
485-486] plur. die -n. 1) Im Bergbaue,
die Probe eines dritten, um zwischen zwey streitige Proben den Ausspruch zu
thun. 2) In den schönen Künsten, die Vorstellung einer Figur, welche von einer
andern frisch gedruckten oder gezeichneten ist abgezogen worden; Franz.
Contre-epreuve.