Die Gaze
Die Gaze,
[
439-440] (sprich Gaße,) plur. von
mehrern Arten, die -n, aus dem Franz. Gaze, eine Art eines seinen seidenen oder
leinenen Gewebes, fast wie Flor, welche auch Marly, in Wien aber Dünntuch
genannt wird. In diesem Verstande kommt schon um das Jahr 1279 das mittlere
Lat. Gazzatum vor. Man glaubt, daß es der Stadt Gaza in Palästina seinen Nahmen
habe, und durch die Kreuzzüge in Europa bekannt geworden. Allein, da es in
China noch jetzt eine Art seidener Zeuge gibt, welche daselbst Gase heißt, so
scheinet dieses Wort aus China herzustammen. Im gemeinen Leben lautet es
Gasche.