Der Galander
Der Galander,
[
389-390] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Eine Oberdeutsche Benennung der Hauben- oder Heidelerche; Ital. Calandra,
Franz. Calandra, im mittlern Lat. Calandrus, Galerannus, Glandara, von dem Lat.
Caliendrum, und dieß entweder von Gall, Gesang, gallen, kallen, singen, Angels.
galan, wovon auch die Nachtigall, Angels. Gale, und Incantator, Galenderi heißt
oder von dem mittlern Lat. Caliendrum, eine Art des Kopfputzes. 2) Bey den
Niedersachsen und Holländern wird der braune Kornwurm, der sich vornehmlich in
der Gerste in großer Menge aufhält, Curculio granarius L. Kalander, Klander,
bey andern Glander, Galander, Franz. Calandre, genannt. In andern Gegenden
heißt er Wippel, ingleichen Reiter. 3) Eine andere Art Käfer, welcher sich gern
in dem Specke, Fleische, getrockneten Fischen und Fellen aufhält, Dermestes
Lardarius L. wird im Deutschen gleichfalls Glander, Holländ. Klander, Dän.
Klammer, Franz. Calandre genannt.