Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Gartkraut | | Die Gärtnerey

Der Gärtner

Der Gärtner, [423-424] des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Gärtnerinn, plur. die. die -en, der Aufseher oder Besitzer eines Gartens. 1) Der Aufseher eines Magazins der Eßwaaren an den Höfen, S. Garten 4. und Zehrgärtner. 2) An einigen Orten werden auf den Dörfern, diejenigen Hintersättler, welche keinen Acker, wohl aber ein Stück Garten haben, von dessen Ertrage sie sich nähren, Gärtner genannt, und dadurch von den übrigen Häuslern unterschieden. Am häufigsten bezeichnet dieses Wort, 3) einen Menschen, der den Gartenbau verstehet, und einem Garten vorgesetzet ist. Daher der Baum- oder Obstgärtner, Blumengärtner, Kunstgärtner, Lustgärtner, Kohlgärtner, Hofgärtner u. s. f. Anm. In dieser letzten Bedeutung lautet es bey dem Ottfried Gartari, im Tatian Garter, von Gart für Garten, in der Monseeischen Glosse Gartinare, im Nieders. aber Gärner.
Das Gartkraut | | Die Gärtnerey