Der Gärber
Der Gärber,
[
413-414] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Handwerker, welcher die rohen Thierhäute gärbet, und sie dadurch zu
allerley Arten des Gebrauches geschickt macht.
S. Gärben 1. Dessen Gattinn, die Gärberinn, plur. die
-en.
S. Lohgärber, Rothgärber, Weißgärber. Im Oberdeutschen
wird ein Gärber auch Ircher, Iricher, im Nieders. aber Tauer, Holl. Touwer,
Engl. Tawer, genannt.
S. Gärben, Anm.