Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Gärbemühle | | Gärben

Garben

Garben, [413-414] verb. reg. act. welches nur bey den Bäckern einiger Gegenden, z. B. in Leipzig, üblich ist, den rohen und zu Brot geformten Teig in den Ofen schieben, damit er plötzlich eine braune Rinde bekomme; welches in Niedersachsen gasseln heißt. Vermuthlich ist es durch eine gröbere Aussprache aus dem folgenden gärben entstanden.
Die Gärbemühle | | Gärben