Der Gabelnbaum
Der Gabelnbaum,
[
385-386] des -es, plur. die -bäume, ein
dem südlichen Europa eigener Baum, dessen Zweige man zum Behuf der
Landwirthschaft zu dreyzackigen Gabeln bildet, mit welchen ein beträchtlicher
Handel getrieben wird; Lotus arbor fructu cerasi, Celtis fructu nigricante;
Franz. Alisier, Fanabregue.