Das Gänsegekröse
Das Gänsegekröse,
[
405-406] des -s, plur. ut nom. sing. in
den Küchen, das Eingeweide, die Flügel und Füße einer geschlachteten Gans,
welche Stücke im gemeinen Leben auch das Gänseklein, das Junge, ingleichen die
junge Gans, und in Oberdeutschland das Gänsegeschneide genannt werden. Werden
sie mit dem Blute der Gans gekocht, so heißen sie an manchen Orten
Gänseschwarz, und an andern Gänsepfeffer.