Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Galone | | Galoppiren

Der Galopp

Der Galopp, [397-398] des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, derjenige schnelle Gang eines vierfüßigen Thieres, besonders eines Pferdes, wobey es die beyden Vorderfüße fast zugleich etwas hoch erhebet, und mit den Hinterfüßen auf gleiche Weise folget; welches der mittlere Gang zwischen dem Trotte, und der Carriere oder dem gezogenen Galoppe ist. Anm. Wir haben dieses Wort freylich zunächst aus dem Franz. Galop und Ital. Galoppo entlehnet; allein eigentlich stammet es doch aus dem Deutschen her. Bey dem Ulphilas ist klaupan, und im Angels. kleapan, laufen, springen, Engl. to leap, Nieders. lopen, im Isländ. hleipa, wohin auch das Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , und das Hebr. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , transiit, und - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , transitus, zu gehören scheinen. S. Laufen.
Die Galone | | Galoppiren