Der Füsilier
Der Füsilier,
[
371-372] (dreysylbig) des -s, plur. die
-e, in dem Kriegswesen, eigentlich ein Soldat, welcher mit einer Flinte
bewaffnet ist; zum Unterschiede so wohl von den Lanzenknechten, als auch von
den Musketieren. Heut zu Tage, wo alle Soldaten Feuergewehre mit
Feuerschlössern führen, welche eigentlich Flinten heißen, führen doch zuweilen
noch gewisse leichte Soldaten zu Fuß diesen Nahmen, deren Gewehr etwas kleiner
ist, als das Gewehr der Musketiere. Anm. Der Nahme ist aus dem Franz. Fusilier,
Ital. Fociliere, Fuciliere, welches von Fusil, eine Flinte, abstammet. Im
mittlern Lateine ist Fugillus und Fusillus der Feuerstahl, von Focus.