Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Funke | | + Funkelneu

Funkeln

Funkeln, [355-356] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, hell glänzen, einen starken zitternden Glanz von sich werfen. Ein funkelndes Gewehr. Die Sterne funkeln in einer hellen Nacht. Es funkelt alles von Gold und Demanten. Die Augen funkeln ihm im Kopfe, ein Merkmahl einer heftigen Begierde, einer heftigen Leidenschaft. Mit den Augen funkelt der Widersacher auf mich, Hiob 16, 9.
Über die Ebnen Funkelt der Sonne göttlicher Glanz, Zachar.
Anm. Dieses Wort erhält noch die erste eigentliche Bedeutung des Wortes Funken, nach welcher es Schein, Glanz überhaupt bedeutete. Das Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - und Isländ. faenna, funna, scheinen, leuchten, sind nahe damit verwandt.
Der Funke | | + Funkelneu