Der Fundschoß
Der Fundschoß,
[
353-354] des -sses, plur. die -sse, in
der Mark Brandenburg, derjenige Schoß, welcher in den Städten von den liegenden
Gründen gegeben wird, und bereits im 15ten Jahrhunderte eingeführet wurde; zum
Unterschiede von dem Vorschosse, der von dem Vermögen entrichtet wird. Man
leitet dieses Wort gemeiniglich von Pfund her, weil man damahls die Geldsummen
nach Schocken und Pfunden berechnete, und will es daher auch Pfundschoß
geschrieben wissen. Allein, da Fund und Fond im Oberdeutschen nicht selten von
einem Grundstücke gebraucht wird, aus dem Lat. Fundus, dieser Schoß auch
ausdrücklich Grundschoß genannt wird, so ist es glaublicher, daß dieses
Benennung daher stammet.