Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Freytreppe | | Der Freywaibel

Die Freyung

Die Freyung, [301-302] plur. die -en, das Verbale des Zeitwortes Freyen, d. i. befreyen, frey machen, welches noch in einigen Gegenden so wohl von der Handlung des Befreyens, als auch, und zwar am häufigsten, von einem befreyeten Orte üblich ist. So bedeutet dieses Wort an einigen Orten noch eine Freystätte, asylum; ingleichen eine von der ordentlichen Gerichtbarkeit befreyete Gegend. Daher das Freyungsrecht, Jus asyli, das Recht eine solche Freystätte zu haben; die Freyungsgränze, ihre Gränze; der Freyungsstein, der Gränzstein einer solchen Freyung u. s. f. S. Freyheit IV.
Die Freytreppe | | Der Freywaibel