Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Freyhocke | | Die Freyhufe

Der Freyhof

Der Freyhof, [297-298] des -es, plur. die -höfe, ein freyer, d. i. von gewissen Dienstbarkeiten, Gerichtbarkeiten, Abgaben u. s. f. befreyeter Hof. Ehedem wurden auch die Edelhöfe Freyhöfe genannt, weil sie von den Dienstbarkeiten der Bauerhöfe befreyet waren. Jetzt sind die Freyhöfe an einigen Orten Bauerhöfe, welche zu keinen Frohndiensten verbunden sind; Freygüter, Freyhöfe, Freythöfe, Friedhöfe war ehedem auch eine Benennung nicht nur der Kirchhöfe, sondern aller Freystätten, und befreyeter Örter. So gebraucht Ottfried Frithof von einem Pallaste, Notker, die Monseeischen Glosse und der Schwabenspiegel Vrithofa und Fridhof von einem Gottesacker.
Die Freyhocke | | Die Freyhufe