Freundlich
Freundlich,
[
283-284] -er, -ste, verb. reg. act.
Liebe, freundschaftliche Gesinnungen habend, verrathend, lieblich. 1.
Eigentlich, so fern sich diese Gesinnung durch Geberden und Mienen äußert. Ein
freundlicher Mann. Er siehet immer freundlich aus. Jemanden freundlich anreden,
aufnehmen. Sich freundlich stellen. Ein freundliches Gesicht, freundliche
Mienen. Freundlich Worte. Jemanden freundlich grüßen. 2. Figürlich auch. 1) so
fern sie sich durch andere Merkmahle an den Tag leget; in welcher Bedeutung
dieses Wort nur im gemeinen Leben, ingleichen von Vornehmern gegen Geringere
üblich ist. Einem freundlich schreiben. Dahin gehöret auch der jetzt
ungewöhnliche biblische Gebrauch, wo Gott freundlich, d. i. liebreich, gnädig,
genannt wird. 2) Freundliche Bergarten, im Bergbaue, Steinarten, welche
Metallmütter abgeben, und daher gleichsam Freunde der Bergleute sind. 3) Bey
den neuern Schriftstellern wird dieses Wort in der höhern Schreibart auch von
leblosen Dingen gebraucht. Umkränzt mit freundlichen Rosen, wie der Sohn der
Cythere kommt der Greis von Tejos, Clod. Lange hatte sie - mit Thränen den
freundlichen Mond über die Gebirge begleitet, Weiße. Anm. Im Nieders. früntlik,
bey dem Notker friuntlih, bey den schwäbischen Dichtern friundelic, im Angels.
freondlice. Im Nieders. bedeutet frundliken freundlich thun.