Der Franzband
Der Franzband,
[
265-266] des -es, plur. die -bänder. 1)
Eine Art des Bücherbandes, da die Bücher ganz in Leder gebunden und hinten auf
dem Rücken mit Gold abgedruckt werden. 2) Ein in einem solchen Bande
eingebundenes Buch. Anm. Weil im mittlern Lat. Francenum, und im Holländ.
Francijn, Pergament bedeutet, vermuthlich, weil andere Nationen es anfänglich
nur aus Frankreich bekamen, so leiten einige diese Benennung daher. Allein es
ist glaublicher, daß Franz hier, so wie in den folgenden Zusammensetzungen für
Französisch stehet; zumahl da diese Bände unstreitig eine Französische
Erfindung sind, francius auch im mittlern Lat. sehr oft für fran- cicus
vorkommt. Über dieß ist ja ein Franzband kein Pergamentband.
[
265-266]