Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Formlade | | Die Förmlichkeit

Förmlich

Förmlich, [247-248] -er, -ste, adj. et adv. 1) Die gehörige Form oder Gestalt habend, im Gegensatze des Unförmlichen. Eine förmliche (wohl proportionierte) Nase. Noch mehr, 2) was mit den gehörigen Formalien, auf die gewöhnliche feyerliche Weise geschiehet. Niemand ward förmlich bewillkommet, denn sie hatte zu viel mit den Bedienten zu zanken. Eine förmliche Rede, die alle zu einer feyerlichen Rede nöthigen Stücke hat. Der förmliche Unterricht, bey welchem die Kinder sitzen, zum Unterschiede von dem zufälligen in Gesprächen. Eine förmliche Schlußrede, in der Logik, wenn alle Sätze, die man bey einem Schlusse denkt, ausgedruckt werden; zum Unterschiede von dem Enthymema.
Die Formlade | | Die Förmlichkeit