Die Forelle
Die Forelle,
[
245-246] plur. die -n, ein eßbarer
Flußfisch, welcher nach dem Linnee ein Lachs mit rothen Kinnbacken ist; Salmo
Foria L.
S. Lachsforelle, Goldforelle u. s. f. Daher der
Forellenbach, ein Bach, in welchem sich Forellen aufhalten, der Forellenfang,
der Forellenteich u. s. f. Anm. Weil einige Arten dieses Fisches scheckig und
roth gesteckt sind, so ist er daher im mittlern Lateine Varius, Variolus, Foria
genannt worden, woraus denn so wohl der Deutsche Nahme, als auch das
Angelsächsische Forn und Schwed. Forell gebildet worden; zumahl da dieser Fisch
bey uns nicht einheimisch ist, sondern aus wärmern Gegenden herstammet. Im
Oberd. heißt er Fohre, Fohrine, Forche, Furche, Fürche, Füre u. s. f. welches
dem Lat. Foria näher kommt.