2. Die Focke
2. Die Focke,
[
237-238] plur. die -n, eine Art Reiher
in der Größe eines Birkhahnes, mit weißer Kehle, Hals und Brust, gelbem Bauche,
blauer und aschgrauer Oberseite der Flügel, grauem Schwanze, und grünschwarzem
Rücken und Genicke. Auf dem Kopfe hat er drey lange weiße Federn, welche sich
in Gestalt eines Kleeblattes von einander thun lassen, und Fockfedern heißen;
Ardea varia Klein. Er wird auch Focker, Nachtrabe, Nachtram, Nachreiher und
Schildreiher genannt, und findet sich in Schlesien und Ungarn. Du bist ein
loser Focke, im gemeinen Leben einiger Gegenden, von einem leichtfertigen
Menschen, an welchem gleichsam und drey Federn brauchbar sind.