Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

1. Flöten | | Das Flötenfutter

2. * Flöten

2. * Flöten, [221-222] verb. reg. neutr. welches nur im Nieders. mit dem Zeitworte geben üblich ist. Er geht flöten, er entfliehet, entwischet. Die Sache ist flöten gegangen, ist verloren gegangen, ich bin darum gebracht werden. Dieses Zeitwort, wofür man in einigen Gegenden auch flechten gehen sagt, ist ein Überbleibsel des noch im Schwed. üblichen Zeitwortes flyta, eilen, flytia, reisen, wandern, wovon auch unser Hochdeutsches Fleiß. Nieders. Flit, abstammet. [221-222]
1. Flöten | | Das Flötenfutter