Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Flitterstaat | | + Der Flittich

Die Flitterwoche

Die Flitterwoche, [213-214] Plur. die -n, im Scherze, die ersten Wochen im Ehestande, wo sich die gegenseitige Zärtlichkeit noch in. ihrer ganzen Stärke zeiget; in welchem Verstande man auch wohl der Flittermonath sagt, wenn anders diese Zärtlichkeit die Dauer eines Monaths erreicht. Es ist noch die Flitterwoche. Entweder, weil die jungen Weiber in der ersten Woche nach der Hochzeit noch die hochzeitliche Flitterhaube trugen, ober auch von einer noch in Nürnberg üblichen Gewohnheit, da man bey einer Hochzeit vor das Brauthaus Flittern zu streuen pflegt. Im Nieders. heißt diese Woche die Stutenwoche, d. i. Sämmelwoche, in andern Gegenden die Zärtelwoche, die Tändelwoche, der Honigmonath.
Der Flitterstaat | | + Der Flittich