Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Flinse | | Die Flintenkugel

Die Flinte

Die Flinte, [211-212] plur. die -n. 1) Überhaupt ein jedes Feuergewehr mit einem Flintenschlosse, doch nur im gemeinen Leben. 2) Im engern und dem gewöhnlichsten Verstande, eine ungezogene Büchse, aus welcher man mit Schrot und kleinen Kugeln schießet. Eine Vogelflinte, Jagdflinte u. s. f. Anm. Dieses Gewehr heißt in allen Deutschen Mundarten Flinte, im Dän. Flint, und im Pohln. Flinta. Weil der Feuerstein, im Deutschen ehedem Flins, Angels. Flins, hieß, und im Schwed. noch jetzt Flinta, im Engl. Flint, ja selbst in einigen Gegenden Deutschlandes noch jetzt Flint genannt wird, so glaubt man, daß dieses Gewehr von diesem Steine den Nahmen habe, zum Unterschiede von denjenigen Gewehren, welche mit Lunten abgefeuert wurden. S. Flins. Im Angels. bedeutet Flaen und im Isländ. Flein, einen Pfeil. Im Franz. ist Flin der Donnerstein. S. auch Fliete.
Die Flinse | | Die Flintenkugel