2. Die Flethe
2. Die Flethe,
[
203-204] plur. die -n, bey den
Tuchmachern und Wollarbeitern. 1) So viel Wolle, als auf Ein Mahl auf dem Reiß-
oder Krämpelkamme gerissen wird. 2) Die völlig fertig gekrämpelten Stücke. 3)
Auch wohl die auf den Kardätschen bereiteten Löckchen. In allen diesen
Bedeutungen lautet es in den rauhern Mundarten auch Fleuthe, und bey andern
Flöte. Im Isländ. ist Flaeta in Locken legen.