Der Fleischer
Der Fleischer,
[
199-200] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Fleischerinn, ein Handwerker, welcher das zur menschlichen Nahrung
nöthige zahme Vieh schlachtet und verkauft; in Oberdeutschland der Metzcher,
Fleischhacker, in Nieders. ein Schlächter, Fleischhauer, Knochenhauer, in Cöln
Fleischmengen, vom veralteten mangen, handeln; im mittlern Lat. Carnifex. Ein
Fleischer, welcher nur das Vieh anderer Hauswirthe schlachtet, wird in
Niedersachsen ein Hausschlächter, Schächter und Küter genannt. Diejenigen
Fleischer, welche sich allein mit Kaldaunensieden beschäftigen, heißen in Wein
Flecksieder, und die, welche Würste machen, Würstler. Gaßler sind in Breslau
solche Fleischer, welche nur kleines Vieh schlachten.